Kornmühlen im Test
„So leicht kann Getreidemahlen sein“, schwärmt das ETM Testmagazin 10/2023 über die beiden Werkstück-Getreidemühlen Millenia D1+ und Millenia M1. Bei den unabhängigen Tests überzeugten sowohl das digitale als auch das manuell zu bedienende Modell auf ganzer Linie. Wie es zur Gesamtbewertung von 96,1 % bzw. 93,9 % kam („Sehr gut“) kam, erfährst du hier.
Zum Testverfahren
Das ETM TESTMAGAZIN gilt als eine der verlässlichsten Testinstitutionen Deutschlands. Hinter jedem Testurteil stehen eine detaillierte, neutrale und vor allem verbrauchernahe Versuchsreihe und Bewertung nach objektiven und nachvollziehbaren Kriterien. Für ein möglichst aufschlussreiches Ergebnis prüften die Testpersonen die Millenia D1+ und die Millenia M1 vier Wochen lang auf Herz und Nieren. Die Gesamtnote setzt sich aus den Kriterien Handhabung (40 %), Leistung (40 %), Material und Materialverarbeitung (10 %) sowie Betrieb (10 %) zusammen.

HANDHABUNG:
Einen großen Anteil an der Testnote hat die „User Experience“, also die Erfahrungen und Eindrücke der Testpersonen im Umgang mit dem Gerät. Dabei lösten sowohl die Millenia D1+ als auch die Millenia M1 echte Begeisterung aus. Warum? Zunächst weil sich Größe und Gewicht als ideal für den Hausgebrauch erwiesen. Das schlanke Design mit dem abnehmbaren Stromkabel, der gute Grip und die verschiedenen Ausführungen des Modellkorpus – passend zum Stil des zuhause vorhandenen Mobiliars – fanden volle Zustimmung. Auch wurde getestet, wie verlässlich sich die Getreidemühlen per Slider am Touchscreen (D1+) und Schieber (M1) bedienen lassen und wie simpel die Reinigung & Pflege erfolgt. Die verständliche Bedienungsanleitung samt online ansehbarer Videos konnte ebenfalls punkten.
LEISTUNG:
Anhand von verschiedenen Waren wie Weizen, Quinoa, Linsen u.v.m. testete ETM, in welchem Tempo und wie einheitlich die Modelle arbeiten. Testreihen in verschiedenen Mahlgraden ermittelten eindrucksvoll die Leistungsfähigkeit des robusten Korund-Keramik-Mahlwerks. Auch die nach dem Mahlprozess gemessene Temperatur des Mehls befand sich mit 45,7 °C im 2. Mahlgrad (fein) und 30,0 °C im 10. Grad (grob) absolut im Rahmen. Das ist wichtig, weil Temperaturen über 60 °C einen Teil der Eiweiße und Enzyme verderben können. Auch wirklich anspruchsvolles Material wie Mais ließ sich mit beiden Modellen problemlos vermahlen (das Modell D1+ verarbeitete 1.000 g im 4. Grad in 7:16 Minuten – ideal für leckeren selbst gemachten Polenta!).
Die Millenia D1+ erwies sich als ein wahres Meisterwerk.
Material(verbund):
Der Qualität der verschiedenen Materialien und deren Verbindung schenkten die Testpersonen besondere Aufmerksamkeit. Nach dem Auspacken sowie während des vier Wochen langen Testlaufs wurde genau beobachtet, wie sich die von innen und außen erreichbaren Teile des Modells verhielten. In der Bewertung ist von „eindrucksvoller Qualität“ und exzellenter Verarbeitung zu lesen. Positiv erwähnt werden die planen, 6 mm starken Furniere aus Holz, das praktische Finish aus Bienenwachs sowie die solide und präzise verarbeiteten Teile des Mahlwerks, die sich sehr einfach handhaben lassen.
Betrieb:
Nicht zuletzt fließt auch der Schallausstoß der Modelle während des Mahlens in das Testurteil ein. Dass man die Mühle auch aus anderen Teilen des Hauses hören kann, bewertet ETM angesichts der gebotenen Power als plausibel und für die kurze Mahldauer absolut annehmbar. Gut zu wissen für fleißige Back- und Kochfans: ETM ermittelte auch den Stromverbrauch bzw. die Stromkosten, die mit dem regelmäßigen Verwenden des Modells verbunden sind. Beides erweist sich als überraschend gering!

Alles in allem stellt die Millenia M1 also eine eindrucksvolle Mühle dar, die weder
nach dem Auspacken noch nach vollen vier Wochen des Verwendens Makel erkennen ließ.
Fazit:
Wer frisches Mehl voller Mineralien, Vitamine & Co. selber mahlen möchte, ist mit den Millenia-Modellen von Werkstück hervorragend bedient. Auch ohne Vorkenntnisse lassen sich die Mühlen innerhalb weniger Minuten in Betrieb nehmen und intuitiv bedienen. Das edle Design fügt sich harmonisch in verschiedene Küchenstile ein. Wirklich einzigartig auf den Mühlenmarkt ist die Millenia D1+ mit dem Touchscreen und der integrierten Wiegefunktion samt Tara. Ja, so leicht kann Getreidemahlen sein – und es macht sogar richtig Spaß!
Lust auf Details?
Hier kannst du die vollständigen Testberichte für die Millenia D1+ und Millenia M1 nachlesen!